
Werbetafeln für SAM Urban Baker
In und um die Hansestadt Bremen findet man mehrere Filialen der Wümme-Bäckerei Sammann, die es bereits seit 1831 gibt. Im Laufe der letzten Jahre entwickelten sich aus den traditionellen Bäckereien moderne Cafés mit mindestens 50 Sitzplätzen und dem Kerngeschäft Brot und Brötchen, das durch das Angebot verschiedener trendiger Kaffee- und Heißgetränke sowie Frühstück und Mittagstisch ausgeweitet wurde. Auch für Jungunternehmer Justin Sammann ist das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Punkt, an dem im Unternehmen mehr und mehr gearbeitet wird.
Für uns sind das sehr große Themen, die Co2-Einsparung und Wärmerückgewinnung in den Produktionen. Auch in unseren Filialen versuchen wir den Müll zu reduzieren, in dem wir Zucker, Salz und Pfeffer nicht mehr abgepackt anbieten. Milch steht in stabilen Kannen zur Verfügung, unser Verpackungsmaterial ist biologisch abbaubar. Wir wählen jetzt und in Zukunft verstärkt regionale Partner aus. Wir versuchen die Retouren zu minimieren, arbeiten mit regionalen Tafeln zusammen. Bestimmte Produkte werden trockengeschreddert und können im neuen Teig wiederverwertet werden, krosse Brötchen werden getrocknet und zu Paniermehl verarbeitet.
Bei Verbrauchern und Kunden kommt das gut an!
Auch durch den schrittweisen Umstieg von Printmedien zu digitalen Alternativen hat SAM zum Thema Nachhaltigkeit beigetragen. Wir durften bereits etliche seiner Filialen mit digitalen Werbetafeln ausstatten. Was bewegte Justin ausserdem zu dieser Entscheidung?
Vor allem die Flexibilität. Wir haben immer sehr viele Plakate und Printmedien produzieren lassen. Die sahen schnell abgenutzt aus und wurden auch oft schlecht wahrgenommen. Ein Monitor, der sich bewegt und leuchtet, ist einfach ein Eyecatcher. Digitale Werbetafeln haben auf jeden Fall noch großes Potenzial. Die Digitalisierung von Menüboards passt zudem sehr gut zu einer modernen Marke wie SAM.

Auf den Werbetafeln, die SAM in seinen Filialen hat, laufen neben Preistafeln zum Beispiel Infos zu wechselnden Tages- oder Wochenangeboten. Auch über neue Produkte kann SAM in Kürze seine Kunden informieren und hier sehr spontan sein – ohne den Umweg über verschiedene Dienstleister zu gehen und mehr als eine Woche auf den fertigen Druck von Flyern und Plakaten warten zu müssen. Bei einer gewünschten Änderung meldet er sich einfach kurz per E-Mail oder Telefon bei uns und wir ändern Preise oder gestalten ein neues Layout für ein neues Produkt. Die Schaltung erfolgt direkt danach und kann abhängig von Ort, Uhrzeit und Tag auf den Bildschirmen angezeigt werden. Ein weiterer Vorteil für SAM ist, dass er trotz mehrerer Filialen und vieler Displays geringere Kosten hat. So muss er nicht für 3 Filialen 3 Plakate drucken – er investiert in ein Layout, das er anschließend auf allen drei Displays anzeigen lassen kann. Und wenn auf diesen Layouts später doch noch etwas geändert werden muss, muss dafür nicht schon wieder neues Papier produziert werden.

Justin freut sich auf die weiteren Entwicklungen und Möglichkeiten, die die Digitalisierung seines Unternehmens in Zukunft für ihn eröffnen.
Sein Wunsch ist es, die Bedeutung des traditionellen Handwerks des Brotbackens noch mehr zur Sprache zu bringen und seinen Kunden den Wert seiner individuellen, von Hand aufgearbeiteten Brote näher zu bringen. Und wir freuen uns darauf, ihn weiterhin dabei zu unterstützen. Bald schon statten wir die nächste SAM-Filiale aus und schmieden bereits Pläne für weiteren, werbewirksamen Content.